In der Keynote „AI als Herausforderung und Chance – Anwendbarkeit und Kundennutzen“ erläutert Dr. Ralf Lay, welche Erfahrungen bei der Basler AG gemacht wurden, um die Chancen der AI Technologie für die industrielle Bildverarbeitung zu nutzen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Lösungsansätzen, um den Gap zwischen Forschung und industrierelevanter Anwendbarkeit zu schließen und konkreten neuartigen Kundennutzen zu generieren.
Dr. Ralf Lay ist seit 1.1.2021 Direktor Technology Transfer bei der Basler AG. Von 1986-1991 studierte er Physik an der Ruprechts-Karl-Universität in Heidelberg, wo er 1997 seinen Doktortitel erlangte. 1997 gründete er zusammen mit Dr. Klaus-Henning Noffz die Silicon Software GmbH und war bis 2018 als Geschäftsführer und CTO im Bereich Echtzeitverarbeitung für die industrielle Bildverarbeitung tätig. 2018 überführte er Silicon Software in die Basler AG. Seine Schwerpunkte im Bereich Bildverarbeitung liegen auf Software, Echtzeit, FPGAs, AI, Embedded und Automation. Seine Leidenschaft ist es, Visionen für die Computer Vision-Welt zu entwickeln, Zukunftstechnologien zu entdecken, diese industriell nutzbar zu machen und technologisch so zu transferieren, dass kundenorientierte Innovationen entstehen können. Der Bereich Technology Transfer der Basler AG, den Dr. Lay leitet, ist zuständig für Universitäts- und Forschungskollaborationen, Zukunftstechnologien und Expertennetzwerke im Bereich Bildverarbeitung.