Teilnahme gebührenfrei

Die Teilnahme ist am Veranstaltungstag ohne vorherige Anmeldung über Zoom möglich.

MLE@TUHH: Ein Paradigmen­wechsel in den Ingenieur- und Wirschaftswissenschaften

MLE@TUHH – eine neue Initiative an der TUHH

Machine Learning in Engineering (MLE@TUHH) ist eine Initiative zur Bündelung der Kompetenzen im Bereich des Maschinellen Lernens an der TUHH mit dem Ziel des Wissens­transfers in Richtung Wirtschaft und Industrie. Durch ein interdisziplinär zusammen­ge­setztes Team von Expertinnen und Experten aus Ingenieur­wissenschaften, Informatik, Physik, Mathematik, Betriebs­wirtschaft und Unternehmens-/Technologie­ethik der TUHH werden Transfer­projekte ganzheitlich betrachtet. Derzeit umfasst die Initiative 120 Mitglieder aus allen Bereichen der TUHH und des Helmholtz-Zentrum Hereon mit unter­schiedlichen Erfahrungen (Professoren, Ober­ingenieure, Post-Docs, Wissen­schaftliche Mitarbeiter und Studierende).

Im Austausch mit insbesondere mittel­ständischen Unter­nehmen möchte die MLE@TUHH Initiative Zusammen­arbeit initiieren und langfristig fortführen. Sie möchte für den Mittelstand erste Ansprech­partnerin dafür sein, sich individuell auf die neuesten Heraus­forderungen einzu­stellen, und Innovations­prozesse anstoßen und begleiten.

Dabei begreift die MLE@TUHH Initiative unter­nehmerische Heraus­forderungen bei der Anwendung von Maschinellem Lernen ganz­heitlich. Die wissen­schaftliche Kompetenz der Teilnehmer der MLE-Initiative liegt hier im Bereich der ingenieur­wissenschaftlichen aber vor allem auch in den unter­nehmens­bezogenen Anwendungs­felder von Machine Learning. Mit ihrem holistischen Ansatz zielt sie darauf ab, durch die Verbindung der Kompetenz­bereiche aus den Ingenieur­wissenschaften und der Betriebs­wirtschaft technische und organisationale Lösungen für den Einsatz Maschinellen Lernens zu entwickeln und umzusetzen.

MLE@TUHH Webseite
MLE-Days 2021

Teilnahme gebührenfrei

Die Teilnahme ist am Veranstaltungstag ohne vorherige Anmeldung über Zoom möglich.

MLE@TUHH: Ein Paradigmen­wechsel in den Ingenieur- und Wirschaftswissenschaften

MLE@TUHH – eine neue Initiative an der TUHH

Machine Learning in Engineering (MLE@TUHH) ist eine Initiative zur Bündelung der Kompetenzen im Bereich des Maschinellen Lernens an der TUHH mit dem Ziel des Wissens­transfers in Richtung Wirtschaft und Industrie. Durch ein interdisziplinär zusammen­ge­setztes Team von Expertinnen und Experten aus Ingenieur­wissenschaften, Informatik, Physik, Mathematik, Betriebs­wirtschaft und Unternehmens-/Technologie­ethik der TUHH werden Transfer­projekte ganzheitlich betrachtet. Derzeit umfasst die Initiative 120 Mitglieder aus allen Bereichen der TUHH und des Helmholtz-Zentrum Hereon mit unter­schiedlichen Erfahrungen (Professoren, Ober­ingenieure, Post-Docs, Wissen­schaftliche Mitarbeiter und Studierende).

Im Austausch mit insbesondere mittel­ständischen Unter­nehmen möchte die MLE@TUHH Initiative Zusammen­arbeit initiieren und langfristig fortführen. Sie möchte für den Mittelstand erste Ansprech­partnerin dafür sein, sich individuell auf die neuesten Heraus­forderungen einzu­stellen, und Innovations­prozesse anstoßen und begleiten.

Dabei begreift die MLE@TUHH Initiative unter­nehmerische Heraus­forderungen bei der Anwendung von Maschinellem Lernen ganz­heitlich. Die wissen­schaftliche Kompetenz der Teilnehmer der MLE-Initiative liegt hier im Bereich der ingenieur­wissenschaftlichen aber vor allem auch in den unter­nehmens­bezogenen Anwendungs­felder von Machine Learning. Mit ihrem holistischen Ansatz zielt sie darauf ab, durch die Verbindung der Kompetenz­bereiche aus den Ingenieur­wissenschaften und der Betriebs­wirtschaft technische und organisationale Lösungen für den Einsatz Maschinellen Lernens zu entwickeln und umzusetzen.

MLE@TUHH Webseite