Beschreibung des Workshops (F2-T2-I)

Maschinelles Lernen in der Dynamik Maritimer Systeme

Termin:
Freitag 02.07.2021, 08:30 bis 09:15 Uhr
Dauer:
45 Minuten
Teilnehmerzahl:
maximal 25 Teilnehmer
Anwendungsfeld:
Fokus 2: Maschinenbau
Inhaltliche Einsatzmöglichkeiten:
Use Cases
Einordnung Anforderungsniveau:
Novice   User

Kurzbeschreibung

Komplexe maritime Systeme operieren unter sich ständig ändernden Lasten und Umweltgrößen. Die Bewertung der Umwelteinflüsse in Echtzeit, würde deren Sicherheit und Produktivität signifikant erhöhen. Der Grundkonflikt bei der Bewertung komplexer physikalischer Prozesse - steigende Rechenzeit bei zunehmender Komplexität – stellt hierbei jedoch eine technische Barriere dar, welche die Anwendung physikbasierter Digitaler Zwillinge im operationellen Tagesgeschäft in vielen Bereichen der Dynamik maritimer Systeme erheblich erschwert. Datenbasierte Digitale Zwillinge als Entscheidungs­hilfesysteme könnten diese Barriere überwinden und stellen somit einen vielversprechenden Ansatz für verschiedene komplexe Fragestellungen im Bereich der Dynamik maritimer Systeme. In diesem Workshop stellen wir Use Cases aus dem Bereich der Dynamik Maritimer Systeme vor. Der Fokus liegt auf datenbasierten Digitale Zwillingen als Alternative und Ergänzung für physikbasierte Problemstellungen.

Dr. Marco Klein
Institut für Strukturdynamik