Call for MLE Use-Cases aus der Praxis

Die "MLE-Days 2022" fungieren als Plattform für den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft über ingenieurswissenschaftliche und betriebliche Anwendungsfelder des Maschinellen Lernens. Deshalb laden wir Sie als Referentinnen und Referenten herzlich ein, Ihre Erfahrungen, Expertisen, Erfolge und Herausforderungen aus Praxisperspektive mit unserem wachsenden MLE-Netzwerk zu teilen.

Vier Arten von Beiträgen sind möglich (in aufsteigender Reihenfolge des Reifegrades):

MLE-Projektidee Potenzielle MLE-Anwendungen, um Probleme und Aufgaben in Ihrem Betrieb besser oder effizienter zu lösen. Sie haben Interesse, sich mit unserem Expertennetzwerk über Umsetzungsmöglichkeiten auszutauschen.

MLE-Research MLE-Anwendungen mit Neuigkeitsgrad, die Sie bereits experimentell evaluiert haben.

MLE-Prototyp MLE-Anwendungen, die Sie bereits prototypisch umgesetzt haben und für die Sie sich Feedback und den Austausch über Verbesserungspotenziale wünschen.

MLE-Produktiv MLE-Anwendungen, die in Ihrem Betrieb bereits erfolgreich laufen und für die Sie Ihre Erfahrungen und notwendige Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung teilen wollen.

Ihre Beiträge können aus einem beliebigen ingenieurswissenschaftlichen oder betrieblichen Anwendungsfeld kommen, beispielsweise:

  • Bauingenieurwesen
  • Energie- und Elektrotechnik
  • Logistik
  • Luftfahrttechnik
  • Maschinenbau, insbes. Cyber-Physische Systeme
  • Materialwissenschaften
  • Medizintechnik
  • Verfahrenstechnik

Bitte beschreiben Sie Ihren Beitrag auf einem kurzen "One-Pager" (max. 400 Wörter). Füllen Sie dazu das Formular MLE-Use-Case vollständig aus. Verwenden Sie dazu am besten den PDF-Viewer von Acrobat. Laden Sie das ausgefüllte Dokument über diese Seite hoch oder schicken Sie uns das Formular per E-Mail an mle@tuhh.de. Sie können Ihren Beitrag optional durch existierende Dokumente und Präsentationen ergänzen. Vermerken Sie die Namen der Dokumente auf dem Formular und laden Sie diese Dokumente danach ebenfalls hoch oder schicken Sie diese uns per E-Mail.

Zur Inspiration werfen Sie gerne einen Blick auf bereits zusammengestellte Sessions im Programm, das Ihnen einen Eindruck über die vielfältigen Beiträge gibt. Ihr Vorteil als Referent/-in: Als Referent/-in sparen Sie die Teilnahmegebühr und können an beiden Tagen das komplette Angebot der MLE-Days nutzen, einschließlich des Social Event.

Wir freuen uns, Sie bald als Referent/-in an unserer Technischen Universität Hamburg und bei den MLE-Days begrüßen zu dürfen!