Keynote

Der Algorithmus als Partner oder Komplize: Ethikkonformes Design von Mensch-Maschine-Interaktion

Die Algorithmenethik konzentriert sich häufig auf die Frage, welcher Moral unsere Algorithmen folgen sollten. Eine andere wichtige Frage ist jedoch, wie Algorithmen unsere eigene Moral beeinflussen. Im Vortrag sollen unintendierte ethische Implikationen der Interaktion zwischen Mensch und Algorithmus thematisiert werden. Ein unintendierter Effekt, der beispielsweise aus der Kollaboration von Mensch und algorithmischem Empfehlungssystem entstehen kann, ist die Diffusion moralischer Verantwortung. Demnach wird die menschliche Hemmschwelle für unethisches Handeln durch die wahrgenommene Verantwortungsabgabe an ein Empfehlungssystem herabgesetzt: Schließlich führt man nur aus, was bereits im Raum steht. Empirische Studien, die systematisch den Einfluss von Empfehlungssystemen auf moralisches Handeln untersuchen, können wichtige Impulse für die ethikkonforme Gestaltung von Mensch-Algorithmus-Interaktionen liefern, die solche unerwünschten Effekte vermeidet.

Prof. Matthias Uhl
Technische Hochschule Ingolstadt

Matthias Uhl arbeitet seit 2021 als Forschungsprofessor für Gesellschaftliche Implikationen und ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz an der TH Ingolstadt. Er forscht vorwiegend auf Grundlage der experimentellen Sozialforschung an einem besseren Verständnis des Einflusses von Maschinen auf menschliches Handeln. Der Volkswirt und Philosoph war zuvor zunächst als Postdoc am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, dann als Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe zur Ethik der Digitalisierung an der TU München tätig. Neben der Mensch-Maschine-Interaktion gelten seine Forschungsinteressen der Risikoethik autonomer Systeme, menschlichen Moralintuitionen sowie der Entscheidungstheorie.